Lexikon
Saussure
Ferdinand de, schweizerischer Linguist, * 22. 11. 1857 Genf, † 22. 2. 1913 Schloss Vufflens-sur-Moges, Waadt; Urenkel von Horace Benedict de Saussure; Begründer der allgemeinen strukturellen Sprachwissenschaft in Europa. 1879 veröffentlichte Saussure eine für die Lehre des indoeuropäischen Ablauts wichtige Abhandlung über das ursprüngliche Vokalsystem der indoeuropäischen Sprachen. In seinen postum (1916) als „Cours de linguistique générale“ herausgegebenen Vorlesungen finden sich viele der für die Folgezeit in Europa wichtig gewordenen methodischen Unterscheidungen.

Wissenschaft
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...

Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wahr oder falsch?
Das mach ich doch im Schlaf
Die Mülldeponie am Himmel
Der solare Doppelpack
Immer schön eins nach dem anderen
Wenn Raum und Zeit erzittern