Lexikon
Saussure
Ferdinand de, schweizerischer Linguist, * 22. 11. 1857 Genf, † 22. 2. 1913 Schloss Vufflens-sur-Moges, Waadt; Urenkel von Horace Benedict de Saussure; Begründer der allgemeinen strukturellen Sprachwissenschaft in Europa. 1879 veröffentlichte Saussure eine für die Lehre des indoeuropäischen Ablauts wichtige Abhandlung über das ursprüngliche Vokalsystem der indoeuropäischen Sprachen. In seinen postum (1916) als „Cours de linguistique générale“ herausgegebenen Vorlesungen finden sich viele der für die Folgezeit in Europa wichtig gewordenen methodischen Unterscheidungen.

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...

Wissenschaft
Plötzlich und unerwartet
So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...