Lexikon
Saussure
Ferdinand de, schweizerischer Linguist, * 22. 11. 1857 Genf, † 22. 2. 1913 Schloss Vufflens-sur-Moges, Waadt; Urenkel von Horace Benedict de Saussure; Begründer der allgemeinen strukturellen Sprachwissenschaft in Europa. 1879 veröffentlichte Saussure eine für die Lehre des indoeuropäischen Ablauts wichtige Abhandlung über das ursprüngliche Vokalsystem der indoeuropäischen Sprachen. In seinen postum (1916) als „Cours de linguistique générale“ herausgegebenen Vorlesungen finden sich viele der für die Folgezeit in Europa wichtig gewordenen methodischen Unterscheidungen.

Wissenschaft
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Sie waren die größten Wesen, die sich jemals in die Luft erhoben haben. Doch mit welcher Flugtechnik waren die großen Vertreter der Pterosaurier einst am Himmel unterwegs? Einblicke in diese Frage liefern nun besonders detailliert erhaltene Überreste von zwei Arten aus der Kreidezeit. Vergleiche von Feinstrukturen im Inneren...

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...