Lexikon
Pitot-Rohr
[
piˈto-; nach dem französischen Physiker H. Pitot, * 1695, † 1771
]rechtwinklig gebogenes Staurohr zum Messen von statischen und dynamischen Drücken (und damit auch von Geschwindigkeiten) bei Flüssigkeits- und Gasströmungen.

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Mir ist so langweilig!
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Die maritime Speisekammer
Licht und Schatten
Ein künstliches Herz