Lexikon
Polytetrafluorethylẹn
[
das; griechisch
]Abkürzung PTFE, durch Polymerisation von Tetrafluorethylen gewonnener Kunststoff (Markennamen: Teflon®, Hostaflon®). Polytetrafluorethylen ist äußerst widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse, widersteht Temperaturen bis zu 250 °C und hat gute Gleiteigenschaften (geringe Reibung); jedoch ist die Verarbeitung schwieriger als bei den meisten anderen Kunststoffen. Verwendung: für technische Artikel, Fasern (Fluorofasern), für die Auskleidung von Bratpfannen u. Ä. (verhindert das Festbrennen der Speisen).

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...