Lexikon
Pressekonzentratiọn
in allen westlichen Industriestaaten zu beobachtender Vorgang der Verringerung der absoluten Zahl von Zeitungs- und Zeitschriftentiteln sowie der Konzentration ihrer Herstellung auf eine kleine Zahl wirtschaftlich starker Verlage. In der Bundesrepublik Deutschland sank die Zahl der voll selbständig erstellten Tageszeitungen seit den 1950er Jahren von 225 (trotz Neugründungen nach der Vereinigung mit der DDR) auf rund 130 im Jahr 2000.

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Ring der Zeit
Die Archive des Lebens
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Leben im Extremen