Lexikon
Proteịnabbau
Eiweißabbau; ProteolyseAufspaltung von Proteinen durch proteolytische Enzyme (enzymatischer Proteinabbau, Proteasen) oder durch Einwirkung von Säuren oder Alkalien (nicht enzymatischer Proteinabbau) in Aminosäuren durch Hydrolyse. Der Proteinabbau im Organismus dient der Verwertung zugeführter Nahrungsproteine sowie der gegenseitigen Umwandlung (Metabolismus) der körpereigenen Eiweiße. Man unterscheidet zwischen einem extrazellulären Proteinabbau (z. B. bei der Verdauung) und einem intrazellulären Proteinabbau (vorwiegend in den Lysosomen lokalisiert).

Wissenschaft
Evolution im Eiltempo
Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Mensch wie wir
Rettet Vorsorge das Leben?
Wie die Städte leiser werden
Große Körper, wenig Krebs
Den Weißen Hai entthront