Lexikon
Raumtransporter
Raumgleiter; Raumfähreenglisch Spaceshuttle, ein wiederverwendbares Trägersystem, das zur Erdoberfläche zurückkehrt und nach der Wartung erneut verwendet werden kann. Das Konzept des Raumtransporters geht auf E. Sänger zurück. Verwirklicht wurde der Raumtransporter in den USA als partiell wiederverwendbares Gerät. Entwicklung und Bau begannen 1972 und wurden 1981 abgeschlossen. Test-Landeanflüge des Raumtransporters wurden 1977 durchgeführt, der erste orbitale Flug fand am 12. 4. 1981 statt. Der Flug STS-9 (STS = Space Transportation System, Weltraum-Transportsystem) von 1983 hatte das europäische Weltraumlabor Spacelab an Bord. Die Explosion des Raumtransporters Challenger (Januar 1986) warf die US-amerikanische Raumfahrt zurück; erst im September 1988 wurden die Flüge wieder aufgenommen. Bis Ende 2002 waren die Raumfähren Discovery, Atlantis, Columbia und Endeavour seitdem in über 110 Missionen im Einsatz. Einen schweren Rückschlag erlitt das Shuttleprogramm Anfang Februar 2003, als die Columbia beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerbrach und abstürzte. Erst im Juli 2005 nahm die NASA den Shuttlebetrieb wieder auf. Nach insgesamt 135 Missionen endete die Ära der Spaceshuttles am 21. Juli 2011 mit der letzten Landung der Atlantis. Im November 1988 gelang der UdSSR der erste und einzige Flug ihres Raumtransporters Buran, der dem US-amerikanischen Shuttle sehr ähnlich ist.
Challenger-Katastrophe
Challenger-Katastrophe
28. Januar 1986: Vor den Augen Tausender von Schaulustigen in Cape Canaveral und Millionen Fernsehzuschauer explodierte wenige Sekunden nach dem Start der mit 7 Astronauten besetzte Raumtransporter Challenger und verglühte.
© wissenmedia

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Wissenschaft
Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt
In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...