Lexikon
Spacelab
[ˈspɛislæb; das; englisch]
europäisches Weltraumlabor, das 1983 erstmals mit Hilfe eines Raumtransporters in eine Erdumlaufbahn gebracht wurde. Die Lebensdauer war bei etwa 50 Flügen bzw. 10 Jahren anvisiert. Die Nutzlast war auf etwa 15 t ausgerichtet, Spacelab ist 5,4 m lang und hat rund 4 m Durchmesser. Das Spacelab diente bis 1998 in insgesamt 22 Missionen besonders der medizinischen Forschung, Erdbeobachtungen sowie biologischen, technischen und physikalischen Experimenten. Seit 2000 wird das Spacelab von Wissenschaftlern als Trainingseinheit für Experimente im All genutzt.

Wissenschaft
Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn
Bakterien konkurrieren untereinander um Platz und Nährstoffe. Einige Stämme haben dazu mikrobielle Waffen entwickelt, mit denen sie ihre bakteriellen Nachbarn zerstören können. Nun zeigt eine Studie, dass diese Waffen nicht nur unspezifisch im Konkurrenzkampf zum Einsatz kommen, sondern auch gezielt zur Jagd genutzt werden:...

Wissenschaft
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...