Lexikon

ESA

Abkürzung für englisch European Space Agency, Europäische Weltraumbehörde; gegründet 1975; Sitz: Paris. Die ESA hat 17 Mitgliedstaaten, an einer Reihe von Programmen nehmen auch Kanada und Ungarn teil. Hauptprojekte sind der Raumtransport (u. a. die Trägerraketen Ariane 5, Ariane 5 ECA und Ariane 5 ES ATV), die Weltraumforschung, das Satelliten gestützte Navigationssystem Galileo, Telekommunikation, Umweltforschung und -überwachung sowie die internationale Raumstation ISS; Nachfolger von ELDO und ESRO.
Gebäude, Hitze
Wissenschaft

Wie sich Städte gegen Hitze rüsten

Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Menschen, Gesundheit, Affe, Corona
Wissenschaft

Eine Gesundheit für alle

Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender