Lexikon
Reißlänge
früher verwendetes Maß für die Festigkeit von Papier, Textilfasern und Garnen. Es wird die Länge angegeben, bei der die Probe frei hängend unter ihrem eigenen Gewicht reißen würde, und zwar bei Papier in m, bei Fasern und Garnen in km. Statt der Reißlänge wird heute die Feinheitsfestigkeit angegeben, d. h. der aus der Höchstzugkraft in cN (Centinewton) und der Feinheit der Faser in tex gebildete Quotient. Die Feinheitsfestigkeit beträgt z. B. von Baumwolle 15–16 cN/tex, Flachs 40–80 cN/tex, Polyamidfasern 45–65 cN/tex. 1 cN/tex entspricht etwa der Reißlänge von 1 km.