Lexikon
Ring
allgemein
seit vorgeschichtlicher Zeit gebräuchlicher Schmuck- oder Kultgegenstand; vielfach Zeichen eines Standes oder Rangs oder als Siegelring (seit dem Altertum, Ägypten, Neues Reich) praktisch genutzt. Aus verschiedenen Materialien gefertigt (Knochen, Stein, Metall), häufig mit Edelsteinen besetzt, wurde er am Finger, als Hals-, Arm- oder Ohrschmuck getragen und ist bis heute ein beliebtes Schmuckstück. Der Ring gilt als Zeichen der Bindung (z. B. Verlobungs- und Ehering oder Bischofsring). – Bei Naturvölkern werden Ringe auch als Nasenschmuck getragen.

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.