Lexikon
Sạbbat
[
Schabbat, jiddisch Schabbesder; hebräisch
]jüdischer Ruhe- und Feiertag (5. Mose 5,12 ff.), Gedächtnis der Schöpfung am 7. Tage (1. Mose 2,2 und 3) und Symbol der Heilsvollendung; beginnt am Freitagabend und endet Samstagabend. Verschiedene Gebote (u. a. Arbeitsverbot) bestimmen seinen Charakter als Ruhetag; die Heiligkeit des Sabbats wird durch ein reiches Brauchtum betont. Neben dem Gottesdienst liegt dieses vor allem im häuslichen Bereich: Beginn und Ende werden besonders hervorgehoben („Hawdala“-Ritus), festliche Mahlzeiten, Lieder und Sabbatlichter unterstreichen seine Bedeutung als Tag der Freude. Die christlichen Urgemeinden übernahmen in der Nachfolge Jesu den Sabbat; ab dem 2. Jahrhundert wurde der Sonntag zum Hauptfeiertag. Einzelne christlichen Gruppen (u. a. Adventisten, Baptisten) begehen den Sabbat weiterhin.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Reisen zu Dunklen Orten
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Die Archive des Lebens
Land unter an den Küsten
Mehr Klarheit beim Klima