Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bar–Mizwa
Bar–Mịz|wa I.
13–jähriger jüdischer Junge, der in die jüdische Gemeinde aufgenommen wird und sich dem Glauben und seinen Vorschriften verpflichtet
II.
Aufnahmeritus für Jungen in die jüdische Glaubengemeinschaft, der im Allgemeinen am Sabbat nach dem 13. Geburtstag gefeiert wird und das Kind erstmals durch Vorlesen aus der Thora voll in den Gottesdienst miteinbezieht
[
hebr.
, „Gebotspflichtiger“]
Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...