Lexikon

Baptsten

[
griechisch, „Täufer“
]
Sammelname für freikirchliche Kalvinisten, die aus Gemeindegründungen des 17. Jahrhunderts in England entstanden; jetzt vor allem in den USA verbreitet. Sie lehnen die Kindertaufe ab und taufen nur gläubige Erwachsene (durch Untertauchen). Die erste deutsche Baptistengemeinde wurde 1834 in Hamburg von J. G. Oncken gegründet. 1905 wurde in London der „Weltbund der Baptisten“ (Baptist World Alliance, Abkürzung BWA) gegründet; er zählt rund 42 Mio. Mitglieder, in Deutschland rund 85 000.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das kenn’ ich doch!

Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon