Lexikon

Baptsten

[
griechisch, „Täufer“
]
Sammelname für freikirchliche Kalvinisten, die aus Gemeindegründungen des 17. Jahrhunderts in England entstanden; jetzt vor allem in den USA verbreitet. Sie lehnen die Kindertaufe ab und taufen nur gläubige Erwachsene (durch Untertauchen). Die erste deutsche Baptistengemeinde wurde 1834 in Hamburg von J. G. Oncken gegründet. 1905 wurde in London der „Weltbund der Baptisten“ (Baptist World Alliance, Abkürzung BWA) gegründet; er zählt rund 42 Mio. Mitglieder, in Deutschland rund 85 000.
Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de