Lexikon

Adventsten

Siebenten-Tags-Adventisten
eine protestantische freikirchliche Glaubensgemeinschaft, die der von William Miller (* 1782,  1849) seit 1831 in den USA verkündigten Endzeitbotschaft entsprang. Als die für 1844 angekündigte Wiederkunft Christi ausblieb, zersplitterten sich die Anhänger, von denen nur die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (1863 gegründet) bedeutend wurde. Diese sammelte sich um die als Prophetin geltenden Ellen G. White (* 1827,  1915) und empfing durch ihre Schriften die hauptsächlichen Lehrelemente: Erwartung der nahen Wiederkunft, Heiligung des Sabbats statt des als heidnisch-antichristlich bezeichneten Sonntags (deshalb „Siebenten-Tags-Adventisten“), Vegetarismus und Gesundheitspflege. Als das „Endzeitvolk“ Gottes betreiben die Adventisten eine weltweite Mission, auch durch Schriften sowie Radio und Fernsehen („Stimme der Hoffnung“). Sie unterhalten ein umfangreiches Gesundheits- und Bildungswerk, u. a. Krankenhäuser und Kliniken, höhere Schulen und eine theologische Hochschule. In Deutschland rund 36 000 Mitglieder, weltweit knapp 16 Mio. Mitglieder. Sitz der Generalkonferenz ist Silver Spring, Maryland, USA.
Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon