Lexikon
Sạbratha
antike Stadt in Nordafrika, rund 70 km westlich von Tripolis (Libyen); von Phönikern gegründet, in der Kaiserzeit römische Kolonie; 363–365 von maurischen Stämmen geplündert, unter wandalischer Herrschaft verfallen, von Justinian noch einmal befestigt (533), nach der arabischen Eroberung endgültig aufgegeben (643). – Ausgrabungen brachten zahlreiche Baureste zum Vorschein.

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...