Lexikon
Sạbratha
antike Stadt in Nordafrika, rund 70 km westlich von Tripolis (Libyen); von Phönikern gegründet, in der Kaiserzeit römische Kolonie; 363–365 von maurischen Stämmen geplündert, unter wandalischer Herrschaft verfallen, von Justinian noch einmal befestigt (533), nach der arabischen Eroberung endgültig aufgegeben (643). – Ausgrabungen brachten zahlreiche Baureste zum Vorschein.

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...