Lexikon
schrumpfen
kürzer werden; bei
Textilien
tritt Schrumpfen durch Gebrauch und Waschen, feuchte Luft und Wärme auf, besonders dann, wenn das Material unter Spannung getrocknet wird. – In der Betontechnik
eine Raumverminderung, die (im Gegensatz zum Schwinden) nicht durch Austrocknen, sondern durch chemische Vorgänge verursacht wird; sie lässt sich nicht rückgängig machen.
Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Warum das Wollnashorn verschwand
Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...