Lexikon
Segẹsta
Egestavon dem vorgriechischen sizilianischen Volk der Elymer im 12. Jahrhundert v. Chr. gegründete Stadt im nordwestlichen Sizilien, heute Ruinen; im 4. Jahrhundert v. Chr. unter karthagischer Herrschaft; im 1. Punischen Krieg auf römischer Seite. Bekannt durch seinen dorischen Tempel des 5. Jahrhunderts v. Chr. und sein Theater.

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Jagd auf gefährliche Drohnen
Zurück zum Mond
Die Entdeckung der Langsamkeit
Romantische Welt
Die Unterwelt des Roten Planeten