Seminạr
Hochschulwesen
1. wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft von Studenten unter Anleitung eines Hochschullehrers, eine Form des Hochschulstudiums (neben Übung, Vorlesung u. a.). – 2. wissenschaftliche Abteilung innerhalb der Hochschulfakultät bzw. des Fachbereichs (z. B. historisches Seminar, kunstgeschichtliches Seminar, musikwissenschaftliches Seminar) sowie deren Räume. Große Seminare mit Forschungsaufträgen heißen auch Institute. – 3. Studienseminar, Lehrgang zur Vorbereitung der Studienreferendare auf den Dienst an höheren Schulen.