Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lektor
Lẹk|tor 1.
Hochschullehrer für Einführungskurse, Seminare u. Ä.
2.
Verlagsangestellter, der eingegangene Manuskripte prüft (und bearbeitet)
[<
lat.
lector
„Leser“, zu legere
„lesen“]Wissenschaft
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fliegen im Magnetfeld
Wie unsere klassische Welt entsteht
Auch Krabben fühlen Schmerz
Kampf den Kopfschmerzen
Ozeane als Quelle des Lebens
News der Woche 25.04.2025