Lexikon

Sighişoara

[
sigiˈʃoara
]
deutsch Schäßburg; ungarisch Segesvár
rumänische Stadt im mittleren Siebenbürgen, 32 300 Einwohner; mittelalterliches Stadtbild (Weltkulturerbe seit 1999), Burg (12./13. Jahrhundert), Bergkirche (14./15. Jahrhundert), Klosterkirche, Stundturm (Uhrturm, 14. Jahrhundert); Maschinen-, Holz-, Nahrungsmittel- und Textilindustrie. 1191 von Deutschen gegründet.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

25 Kilo Hautstaub

Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Foto einer Frau, die einen Donut an den Mund führt
Wissenschaft

Warum für Nachtisch immer noch Platz ist

Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon