Lexikon

Skkim

Bundesstaat im Osten Indiens, bis 1975 mit Indien assoziiertes Königreich im Himalaya, 7096 km2, 0,5 Mio. Einwohner, überwiegend lamaistische, tibetische Bhotiyas, eingeborene Lepchas und im Süden hinduistische Gurkhas; Hauptstadt Gangtok; gemäßigtes Klima, Anbau von Reis, Mais, Weizen, Gerste, Obst, Gewürzen und Saatkartoffeln, geringe Exportüberschüsse; Viehzucht; Kupfervorkommen. Im Osten Sikkims führt die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen Indien und Tibet über die Pässe Nathu La und Tang La. Im Westen erhebt sich der Kanchenjunga (8586 m).

Geschichte

Die aus Tibet stammende Herrscherfamilie beseitigte 1641 die einheimischen Leptscha-Fürsten. Sikkim wurde 1890 Schutzstaat Britisch-Indiens, 1950 im Vertrag von Gangtok indisches Protektorat. Die Wahlen 1974 stärkten die Interessen der Anhänger Indiens, trugen aber zur stärkeren Polarisierung der ethnischen Gruppen bei. Das strategisch wichtige Sikkim wurde assoziierter Staat Indiens, 1975 22. Gliedstaat der Indischen Union; die Monarchie wurde abgeschafft.
Ernährung, Gesundheit
Wissenschaft

Streit um gesunde Ernährung

Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Inhalte auf wissen.de