Lexikon

Spinnwebtheorm

englisch cobwebtheorem
ein nach der spinngewebeähnlichen grafischen Darstellung bezeichnetes volkswirtschaftliches Theorem zur Erklärung oszillatorischer Preis- und Mengenbewegungen, insbesondere bei landwirtschaftlichen Produkten, die durch die Verzögerung der Angebotsanpassung infolge der nicht nennenswert beeinflussbaren Dauer des Produktionsprozesses hervorgerufen werden. Die Anbieter gehen bei ihren Produktionsentscheidungen von der Erwartung aus, dass der heute erzielte Preis auch nach Abschluss der nächsten Produktionsperiode gelten wird; die Angebotsmenge in Periode 2 richtet sich nach dem Marktpreis der Periode 1 (dynamische Angebotsfunktion). Trifft z. B. eine starke Nachfrage auf ein geringes Angebot (m1), wird sich ein hoher Marktpreis (P1) einstellen. Die Angebotsseite rechnet mit der Konstanz dieses Preises und erhöht in der nächsten Periode auf die diesem Preis entsprechende Menge (m2). Da diese Angebotsveränderung über der Gleichgewichtsmenge liegt, sinkt der Preis (auf P2). Die Anpassung mit der Menge führt in der nächsten Periode zu einem neuen Preisanstieg usw. Dieser Prozess nähert sich immer mehr dem Gleichgewichtspunkt, wenn die Angebotskurve steiler als die Nachfragekurve ist (konvergierender Fall); ist sie flacher, tritt der explosive Fall ein, der Gleichgewichtspunkt wird nie erreicht. Schweinezyklus.
Semaglutid
Wissenschaft

GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen

Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon