Lexikon

Spinnwebtheorm

englisch cobwebtheorem
ein nach der spinngewebeähnlichen grafischen Darstellung bezeichnetes volkswirtschaftliches Theorem zur Erklärung oszillatorischer Preis- und Mengenbewegungen, insbesondere bei landwirtschaftlichen Produkten, die durch die Verzögerung der Angebotsanpassung infolge der nicht nennenswert beeinflussbaren Dauer des Produktionsprozesses hervorgerufen werden. Die Anbieter gehen bei ihren Produktionsentscheidungen von der Erwartung aus, dass der heute erzielte Preis auch nach Abschluss der nächsten Produktionsperiode gelten wird; die Angebotsmenge in Periode 2 richtet sich nach dem Marktpreis der Periode 1 (dynamische Angebotsfunktion). Trifft z. B. eine starke Nachfrage auf ein geringes Angebot (m1), wird sich ein hoher Marktpreis (P1) einstellen. Die Angebotsseite rechnet mit der Konstanz dieses Preises und erhöht in der nächsten Periode auf die diesem Preis entsprechende Menge (m2). Da diese Angebotsveränderung über der Gleichgewichtsmenge liegt, sinkt der Preis (auf P2). Die Anpassung mit der Menge führt in der nächsten Periode zu einem neuen Preisanstieg usw. Dieser Prozess nähert sich immer mehr dem Gleichgewichtspunkt, wenn die Angebotskurve steiler als die Nachfragekurve ist (konvergierender Fall); ist sie flacher, tritt der explosive Fall ein, der Gleichgewichtspunkt wird nie erreicht. Schweinezyklus.
Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Mikroskopieaufnahme der Poren auf einem Blatt
Wissenschaft

Pflanzen können bis sechs zählen

Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon