Lexikon

Spinnwebtheorm

englisch cobwebtheorem
ein nach der spinngewebeähnlichen grafischen Darstellung bezeichnetes volkswirtschaftliches Theorem zur Erklärung oszillatorischer Preis- und Mengenbewegungen, insbesondere bei landwirtschaftlichen Produkten, die durch die Verzögerung der Angebotsanpassung infolge der nicht nennenswert beeinflussbaren Dauer des Produktionsprozesses hervorgerufen werden. Die Anbieter gehen bei ihren Produktionsentscheidungen von der Erwartung aus, dass der heute erzielte Preis auch nach Abschluss der nächsten Produktionsperiode gelten wird; die Angebotsmenge in Periode 2 richtet sich nach dem Marktpreis der Periode 1 (dynamische Angebotsfunktion). Trifft z. B. eine starke Nachfrage auf ein geringes Angebot (m1), wird sich ein hoher Marktpreis (P1) einstellen. Die Angebotsseite rechnet mit der Konstanz dieses Preises und erhöht in der nächsten Periode auf die diesem Preis entsprechende Menge (m2). Da diese Angebotsveränderung über der Gleichgewichtsmenge liegt, sinkt der Preis (auf P2). Die Anpassung mit der Menge führt in der nächsten Periode zu einem neuen Preisanstieg usw. Dieser Prozess nähert sich immer mehr dem Gleichgewichtspunkt, wenn die Angebotskurve steiler als die Nachfragekurve ist (konvergierender Fall); ist sie flacher, tritt der explosive Fall ein, der Gleichgewichtspunkt wird nie erreicht. Schweinezyklus.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Was zuckst Du?

Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon