Lexikon

Sportfans

[
-fæns; engl.
]
am Sport Interessierte, aber auch begeisterte Anhänger, bes. von Einzelsportlern oder Mannschaften (z. B. Fußball, Eishockey). Die Mitgliederzahl der meist von Jugendlichen gebildeten Fanklubs wird in Dtschld. auf mehrere Hunderttausend geschätzt. In den letzten Jahren war das Verhalten vieler S. oft von Ausschreitungen u. Gewalttaten vor, bei u. nach sportl. Großveranstaltungen geprägt (Hooligans). Bes. am Rande des Fußballspiels entstand u. entsteht eine eigene Struktur, die zur Fanszene wird, in der Werte wie lokaler Enthusiasmus u. Identifikation mit dem Verein eine große Rolle spielen.
E. Hahn u. a., Fanverhalten, Massenmedien u. Gewalt im Sport. 1988.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Was ist dran am Verdauungsschnaps?

Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Geoengineering wird kommen!

Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon