Lexikon
Springschwänze
CollembolaOrdnung der Sechsfüßer mit über 3500 Arten, davon 300 in Mitteleuropa; Merkmale: Fehlen eines Tracheensystems bei fast allen Arten, verringerte Zahl von Hinterleibssegmenten (6, deren volle Zahl erst im Lauf der Entwicklung erreicht wird), Häutungen ohne wesentliche Gestaltänderungen auch nach Eintritt der Geschlechtsreife, große Sprunggabel, die von den Beinanlagen des 3. und 4. Hinterleibssegments gebildet wird. Sehr kleine, nur selten 5 mm Länge erreichende Tiere. Die meisten Arten in der Arktis und den gemäßigten Zonen zu allen Jahreszeiten unter Moos und Rinde sowie auf Wasseroberflächen; leben von organischen Abfällen. Zu den Springschwänzen gehören die Gliederspringschwänze und die Kugelspringer.

Wissenschaft
Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

Wissenschaft
Besuch aus dem All
Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Die sanften Riesen kehren zurück
Der solare Doppelpack
Die bewegte Erde
Wie geht es unseren Kindern?
Gesunder Menschenverstand