Wahrig Herkunftswörterbuch
Anilin
eine organische Verbindung, Ausgangsstoff für Farb– und Kunststoffe und für Arzneimittel
♦
aus
frz.
aniline, span.
anilina, aus arab.
an–nīla (eigtl. al–nīla, mit assimiliertem l des Artikels al–, der im Span. mit übernommen wurde) „Indigo“, über das Pers. aus Sanskrit
nīla– „dunkelblau“, urspr. „dunkel“, und Sanskrit
nīlī „Indigopflanze“
Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Unter Primaten gibt es ähnlich viele Alpha-Weibchen wie Alpha-Männchen
Männchen gelten unter Primaten als das meist dominante Geschlecht und männliche Macht als der Standard der Natur. Doch eine neue Studie widerlegt diese Annahme. Demnach sind die Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen nicht immer eindeutig und einseitig. Bei den allermeisten Primatenarten gibt es gar keine klare Dominanz...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Ruhe im Ohr!
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Einsteins Spuk
Manipulierte Träume
Der schädliche Verlust der Nacht