Lexikon
Stormont
[
ˈstɔ:mənt
]das Parlament von Nordirland (nach dem Tagungsort in Stormont bei Belfast), bis 1972 ein Zweikammerparlament, bestehend aus dem Unterhaus mit 52 Abgeordneten und dem Senat mit 26 Mitgliedern. Die Zuständigkeit des Stormont erstreckte sich auf Landwirtschaft, Soziales, Bildungsfragen und innere Sicherheit, nicht dagegen auf Außen-, Verteidigungs- und Währungspolitik. Seit der Bildung des Stormont 1920/21 bis 1972 wurde das Unterhaus stets mit absoluter Mehrheit von den durch das Mehrheitswahlrecht begünstigten protestantischen Unionisten beherrscht. 1972 wurde die Tätigkeit des Stormont vom britischen Unterhaus suspendiert. 1998 wurde in Stormont ein Abkommen zur friedlichen Beilegung des Nordirlandkonflikts zwischen der irischen und englischen Regierung beschlossen und zwei Monate später ein Regionalparlament gewählt. Diese nordirische Selbstverwaltung wurde mehrfach wieder vom britischen Unterhaus suspendiert und 2003 und 2007 neu gewählt.

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Die neuen Softies
Verhagelte Vorhersagen
Jupiters gewaltsame Jugend
Per Anhalter durch den Ozean