Lexikon

Synodlverfassung

Synodalsystem
Verfassung evangelischer Kirchen, in der die aus Amtsträgern und Nichttheologen gebildete Synode kirchliche Leitungs- und Verwaltungsbefugnisse besitzt; diese sind ursprünglich und besonders weit reichend in den reformierten Kirchen, heute aber auch in den lutherischen Kirchen. Die Synodalverfassung soll einerseits die Leitung durch die Gemeinden sichern und die Vorherrschaft einzelner Ältester oder Gemeinden ausschließen, andererseits die Einheit der Kirche gegenüber der Einzelgemeinde repräsentieren und die Einheit in Lehre und Kirchenzucht gewährleisten.
Enceladus, Mimas, Saturn
Wissenschaft

Ein neues Meer im Sonnensystem

Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Biogas , Energiequelle
Wissenschaft

Mehr als eine Quelle grünen Stroms

Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon