Lexikon

Synde

[
die; griechisch
]
Versammlung von Abgesandten mehrerer Gemeinden, Bezirke oder Kirchenprovinzen bzw. mehrerer Bistümer. In der katholischen Kirche bestehen Diözesansynode, Metropolitansynode, Bischofssynode und Konzil. In den eigenständigen orthodoxen Kirchen werden Partikularsynoden abgehalten; in der russischen Kirche besteht der Heilige Synod. In der evangelischen Kirche hat sich eine Stufenfolge von Synoden herausgebildet: Kreis- oder Bezirkssynoden; Landes- oder Provinzialsynoden; Generalsynode der Kirchen des Bekenntnisses (Synode der EKD). Die jeweiligen Beauftragten werden gewöhnlich von den Gliedschaften, die sie vertreten, gewählt. Der Vorsitzende einer Synode heißt Präses. Die Synoden sind ein oberstes kirchliches Leitungsorgan mit umfassender, insbesondere auch gesetzgebender Zuständigkeit.
EVO-KI
Wissenschaft

KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen

Mit einem Wortschatz von lediglich vier Buchstaben kodiert die DNA in Millionen von Basenpaaren die genetische Information. Diese „Sprache des Lebens“ hat nun ein neues KI-Modell gelernt, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie große Sprachmodelle. Das Modell namens Evo wurde mit 2,7 Millionen Genomen von Bakterien und...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind Quantentechnologien gefährlich?

Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon