Lexikon
Tetrạrch
[
Tetrarchosgriechisch, „Vierfürst“
]im griechischen Heer Führer einer Kavallerieabteilung; bei den Römern Teilfürst (z. B. in Judäa); 293 n. Chr. wurde das Römische Reich von Diocletian in 4 Teilgebiete (Tetrarchien) aufgegliedert, die ihm selbst, seinem Mitkaiser und zwei Caesaren unterstanden.

Wissenschaft
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...