Lexikon
Herọdes Antipas
Tetrarch von Galiläa und Peräa, lebte 4 v. Chr.– 39. n. Chr., von den Römern nach Lyon verbannt; Sohn von Herodes dem Großen; in 2. Ehe mit seiner Schwägerin Herodias verheiratet, von Johannes (dem Täufer) deswegen getadelt. Herodes ließ ihn deshalb hinrichten.

Wissenschaft
KI hilft beim Problem der Phasentrennung
Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Die Kraft der Wellen
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare