Lexikon

Herdes der Große

König von Galiläa und Judäa 37 4 v. Chr.; Vater von Herodes Antipas und Herodes Archelaos; entstammte einer einflussreichen altjüdischen Familie Idumäas, wegen seiner prorömischen Politik und seinem nicht sakral fundierten Königtum unter den Juden unbeliebt; ging rücksichtslos gegen politische Rivalen vor und ließ die makkabäischen Nachkommen, einschließlich seiner zweiten Frau Mariamne und deren Söhne, ausrotten; brachte seinem Land äußeren Frieden und wirtschaftliche Blüte; erfolgreich als Bauherr
Israel: Masada
Israel: Masada
Die Masada am Südwestufer des Toten Meeres, von Herodes dem Großen zu einer Festung ausgebaut, ist das Nationalheiligtum des israelischen Volkes. Das Felsplateau mit den Ruinen der Bergfestung kann heute mit einer Seilbahn oder über einen steilen Trampelpfad erreicht werden.
(u. a. Erneuerung des Jerusalemer Tempels).
Regenwürmer, Böden
Wissenschaft

Der Mensch als Regenwurm

Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...

Sonnensystem, Kugel
Wissenschaft

Testfall Sonnensystem

Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch