Lexikon
Tierstil
der für die Kunst der eurasischen Steppenvölker, insbesondere der Skythen und Sarmaten im Schwarzmeergebiet und in Südsibirien, typische Stil der Tierdarstellungen; erlebte bei den Germanen während der Völkerwanderung eine neue Blüte, war bei den Langobarden Oberitaliens mit dem Flechtbandmotiv der byzantinisch-römischen Kunst gekoppelt und erlebte im wikingischen Norden eine Nachblüte bis ins 12./13. Jahrhundert.

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Endlich wieder sehen!
Trickreiche Tropfen
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Jupiters gewaltsame Jugend
Eine Frage der Ähre
Die maritime Speisekammer