Daten der Weltgeschichte
2. 7. 1997
Thailand/International
Nach wochenlangem Druck der Devisenspekulation gibt die thailändische Notenbank den Wechselkurs des Baht gegenüber dem Dollar frei, der binnen weniger Wochen mehr als 50 Prozent an Wert verliert. Die Abwertungsspirale erfasst auch die anderen „Tigerstaaten“, vor allem Südkorea, Indonesien und Malaysia, schließlich auch Japan. Zur Eindämmung der Krise stellt der Internationale Währungsfonds (IWF) den am stärksten betroffenen Staaten insgesamt rund 120 Mrd. US-Dollar an Not- und Beistandskrediten zur Verfügung, die er mit strengen Auflagen zur Durchführung von Finanz- und Wirtschaftsreformen verbindet.

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Auswirkungen der Ausbrüche
Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...