Lexikon
Trockenrisse
durch Austrocknung der oberen Bodenschicht und dadurch bewirkte Zusammenziehung entstandene Risse, die in Form von Polygonen angeordnet sind, z. B. in den Salztonebenen (Takyre) der Trockengebiete.

Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternzeichen Rindsroulade
Winzlinge am Werk
Dem Sand auf der Spur
Das Labor im All
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Einzelgänger-Planeten auf der Spur