Lexikon

Vermögenspolitik

die Gesamtheit der Bestrebungen, Handlungen u. Maßnahmen, die darauf abzielen, die Vermögensverhältnisse in einer Volkswirtschaft in einer Weise zu beeinflussen, die als „gerecht“ erachtet wird. Da Vermögen in beträchtlichem Umfange Quelle neuer Einkommen, wirtschaftl. u. polit. Macht ist, ist es das Ziel der V. in einer marktwirtschaftlich organisierten Demokratie, eine Konzentration zu vermeiden u. eine relative Gleichverteilung zu erlangen.
Rhein, Düsseldorf, trocken
Wissenschaft

Schutz vor Extremwetter

Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon