Lexikon
Vẹtus Latịna
[
lateinisch
]zusammenfassende Bezeichnung für lateinische Bibelübersetzungen, die älter sind als die Vulgata. Ihre ältesten Spuren lassen sich bis in die 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. zurückverfolgen (Zitate bei lateinischen Kirchenvätern); die ältesten Handschriften stammen aus dem 5. Jahrhundert. Je nach Stil und Wortschatz unterscheidet man zwischen nordafrikanischen Typen der Vetus Latina, die man unter dem Namen Afra zusammenfasst, und solchen, die in Italien und Spanien benutzt wurden, die man Itala nennt. Alle altlateinischen Übersetzungen gehen auf griechischen Textvorlagen, im Alten Testament auf die Septuaginta zurück. Im 7. Jahrhundert wurde die Vetus Latina weitgehend durch die um 390 entstandene Vulgata verdrängt.
Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...
Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...