Lexikon
Septuagịnta
[
die; lateinisch, „siebzig“
]Abkürzung LXX, älteste griechische Übersetzung des Alten Testaments aus dem Hebräischen; nach der Legende („Aristeasbrief“, 2./1. Jahrhundert v. Chr.) von 72 jüdischen Gelehrten aus Jerusalem in 72 Tagen in Alexandria angefertigt. Tatsächlich wurden, wohl unter Ptolemaios II. Philadelphos begonnen, in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. die 5 Bücher Mose ins Griechische übersetzt und im Lauf der nächsten 100–150 Jahre die übrigen Schriften des Alten Testaments.

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reine Kopfsache
Der seltsame Ring eines Zwergs
Blitzschnell aufgeladen
Training für eine starke Psyche
Energielieferant Meer
Der Ozean und das Weltklima