Lexikon
Vielseitigkeitsreiten
Militaryschwierige reitsportliche Disziplin, bei der drei verschiedene Prüfungen (Dressur, Geländeritt und Springen) mit einem Pferd an drei aufeinander folgenden Tagen zu absolvieren sind. Prüfungsaufgaben: in der Dressur 19 Lektionen in 71/2 Minuten; beim Geländeritt zuerst 7–9 km Wegestrecke, dann 3–4 km Rennbahngalopp mit 8–10 Jagdrennhindernissen, dann wieder 9–13 km Wegestrecke und abschließend 6–8 km Querfeldeinstrecke mit 25–36 festen Hindernissen; die Springprüfung führt über einen 700–900 m langen Parcours mit 10–12 Hindernissen. Bewertet wird nach Strafpunkten (Überschreiten der Mindestzeiten, Stürze, Springfehler, Verweigern). Sieger eines Wettbewerbs ist der Reiter mit der niedrigsten Strafpunktzahl.
Wissenschaft
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...
Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...