Lexikon

Vrarlberg

Flagge von Vorarlberg
das westlichste Land Österreichs, grenzt im Westen an die Schweiz und Liechtenstein, im Norden an Deutschland und im Osten an Tirol, 2601 km2, 365 000 Einwohner, Hauptstadt Bregenz.
Österreich: Bundesländer
Österreich: Bundesländer
Vorarlberg hat im Westen Anteil am Rheintal und Bodensee; im Zentrum liegt die Berg- und Hügellandschaft des Bregenzer Waldes; der größte Teil des Landes ist gebirgig (Nordalpen und Zentralalpen).
Die Textilindustrie ist der wichtigste Wirtschaftszweig, daneben gibt es besonders Nahrungsmittel- und Metall verarbeitende Industrie. In der Landwirtschaft überwiegt die Viehzucht. Die reichlichen Wasserkräfte werden in zahlreichen Anlagen (darunter die Illwerke) genutzt. Der Fremdenverkehr (Wintersport und Bergwandern) ist von großer Bedeutung.

Geschichte

15 v. Chr eroberten die Römer das Gebiet. Im 7. Jh. setzte die Christianisierung ein. Seit etwa 900 gehörte Vorarlberg den Grafen von Bregenz, dann den Grafen von Montfort. Seit Beginn des 14. Jahrhunderts kauften die Habsburger die einzelnen Vorarlberger Grafschaften auf, zuletzt 1814 Lustenau. 18051814 stand Vorarlberg mit Tirol unter bayerischer Herrschaft. 1918 löste es die gemeinsame Verwaltung (seit 1782) mit Tirol. Obwohl die Bevölkerung in einem Referendum für einen Anschluss an die Schweiz votierte, wurde Vorarlberg nach dem 1. Weltkrieg österreichisches Land mit eigener Landesregierung. 19381945 war es mit Tirol zu einem Reichsgau zusammengefasst.
Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte