Lexikon
VPS
[
das
]Abkürzung für Video-Programm-System; Technik, bei der Fernsehsendungen mit einer elektronischen Markierung versehen sind. VPS-fähige Videorecorder erkennen diese Markierung und schalten sich automatisch ein, wenn das aufzunehmende Programm beginnt, auch wenn die tatsächliche Sendezeit von der angegebenen Sendezeit abweicht. Die Markierung wird in der vertikalen Austastlücke gespeichert. VPS wurde 1985 in Deutschland eingeführt, eine Ergänzung fand es 1993 in ShowView.

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eingebaute Intelligenz
Totgesagte leben länger
Bewaffnet die Stirn bieten
Fragen bitte!
News der Woche 25.04.2025
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern