Lexikon
Winzersekt
nur in Deutschland verwendete Bezeichnung für einen im Flaschengärverfahren gewonnenen Schaumwein, der vom Erzeuger (Winzer) oder von Erzeugergemeinschaften (Winzergenossenschaften) aus Trauben eigener Weinberge, vielfach sortenrein von einer Rebsorte, hergestellt wird. Die Grundweine entsprechen einem Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete wie Rheinhessen, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe oder Franken. Das österreichische Pendant ist der „Hauersekt“.

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...