Lexikon
Yoldiameer
[
ˈjɔldia-; nach der Muschel Yoldia
]nacheiszeitliches Stadium der Ostsee, entwickelte sich im untersten Holozän (Yoldiazeit, um ca. 8000 v. Chr.) aus dem Baltischen Eisstausee, hatte Verbindung zur Nordsee und zum Weißen Meer.

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Tierisches Ungleichgewicht
CRISPR/Cas im Praxistest
Vom Nutzen der Roten Königin
Garantiert vertraulich
Wanderer der Weltmeere