Lexikon
Zeitraffer
Filmaufnahme mit verringerter Bildfrequenz (Bildzahl je Sekunde), im Extremfall wenige Aufnahmen je Tag. Bei Vorführung des Films mit normaler Geschwindigkeit (18–24 Bilder/s) erscheint der Vorgang beschleunigt. Das Verfahren dient zum Studium sehr langsam ablaufender Ereignisse, z. B. des Aufblühens von Blüten. Zeitlupe.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Herzenssache
Kindern das Leben retten
Wem gehört das Meer?
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«