Lexikon
Zentralplateau
[
Zentralmassiv, französisch Plateau Central; Massif Central-to:
]stark abgetragener Gebirgsblock im mittleren und südlichen Frankreich, umfasst rund 85 000 km2. Das Zentralplateau ist aus Graniten, Gneisen und kristallinen Schiefern aufgebaut; seine 500–1000 m hohen tertiären Rumpfflächen sind nach Westen und Norden geneigt, während der steile Bruchrand im Osten und Südosten in den Cevennen bis über 1500 m Höhe über dem Rhônetal und der Ebene von Languedoc aufsteigt. Kernlandschaft ist das Vulkangebiet der Auvergne mit den höchsten Erhebungen (Puy de Sancy 1886 m). Das Klima ist feucht und kühl. Der Wald wurde durch Brandrodung und ausgedehnte Beweidung überwiegend zerstört; die Rücken und Hänge sind darum mit weiten Grasländern und Heideflächen bedeckt, die aber heute wieder aufgeforstet werden. Die Landwirtschaft hat sich beachtlich entwickelt; angebaut werden Roggen, Weizen, Rüben, Kartoffeln und Futterpflanzen, daneben konnte das Grünland und mit ihm die Rinderzucht ausgedehnt werden. Die Industrie ist vorwiegend auf die Kohlen-, Eisenerz- und Kaolinlager gegründet. Der Wasserreichtum der Flüsse wird zur Gewinnung von Elektrizität genutzt. Die zahlreichen Mineralquellen schufen die Grundlage für einen lebhaft entwickelten Fremdenverkehr. Das Bergland ist bis auf die Becken und Täler dünn besiedelt, die Abwanderung der ländlichen Bevölkerung hält an.

Wissenschaft
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane –...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...