Lexikon
Auvergne
[
oˈvɛrnjə
]Flagge von Auvergne
© wissenmedia
historische Landschaft (ehemalige Grafschaft) im südlichen Mittelfrankreich, umfasst als Region die Départements Puy-de-Dôme, Cantal, Allier und Haute-Loire, 26 013 km2, 1,3 Mio. Einwohner, Hauptstadt Clermont-Ferrand; das über 600 m hohe waldarme Kernland des französischen Zentralplateaus, mit aufgesetzten Vulkanmassiven (Mont Dore 1886 m und Cantal 1858 m), zahlreichen Vulkankegeln (Puy de Dôme 1465 m), Kraterseen (Lac Pavin) und ausgedehnten Lavafeldern (Monts d’Aubrac); Viehzucht (Maulesel, Schafe); in den geschützten Becken (Limagnes) und Tälern Landwirtschaft (Getreide-, Obst- und Weinbau); viele Mineralquellen, Heilbäder und Luftkurorte.

Wissenschaft
Elfenbein aus der Retorte
Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...