Lexikon
Rhône
zweitlängster Fluss Frankreichs, 812 km, davon 550 km in Frankreich, Einzugsgebiet 99 000 km2; entspringt in 1850 m Höhe dem Rhônegletscher in der Dammagruppe der Berner Alpen (Schweiz), durchfließt das Wallis und den Genfer See, durchbricht die südlichen Ketten des Jura und wendet sich bei Lyon nach Süden. Zwischen dem französischen Zentralplateau und den Ausläufern der Alpen durchzieht der Fluss eine Tiefenzone (Rhônegraben), teilt sich bei Arles in zwei Mündungsarme und mündet, eine von Sümpfen und Strandseen bedeckte Deltaebene (Camargue) bildend, nordwestlich von Marseille in das Mittelländische Meer; die schiffbare Strecke von Lyon bis zum Meer beträgt 330 km. Zwischen Lyon und Arles wurden mehrere Staustufen, zum Teil an Seitenkanälen, mit Schleusenanlagen und Kraftwerken angelegt. Durch die Saône ist die Rhône mit dem übrigen Kanalsystem Frankreichs verbunden. Der Kanal von Arles bis Port-de-Bouc findet seine Fortsetzung im Canal de Marseille au Rhône, der die südfranzösische Metropole mit den Häfen und Industrieorten am Étang de Berre verbindet. Im Unterlauf dient das Rhônewasser auch zur Speisung von Bewässerungskanälen. Die wichtigsten Nebenflüsse sind Ain, Saône, Ardèche, Gard (von rechts) und Arve, Isère, Drôme, Durance (von links).

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...