Lexikon
Zeromski, Stefan: Die Heimatlosen
- Erscheinungsjahr: 1900
- Veröffentlicht: Polen
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Heimatlosen
- Original-Titel: Ludzie bezdomni
- Genre: Roman
Der polnische Romancier Stefan Zeromski (* 1864, † 1925) gestaltet in dem Roman »Die Heimatlosen« die Geschichte eines aus einer Handwerkerfamilie stammenden Arztes, der seinen Beruf als selbstlosen Dienst an den Leidenden auffasst, aber an der feindseligen Haltung seiner Umwelt scheitert. Sein soziales Engagement stößt auf Verständnislosigkeit, Reformversuche bringen ihn in Konflikt mit seinen Vorgesetzten. Auch das Verhältnis zu seiner Verlobten wird durch diese beruflichen Schwierigkeiten getrübt. Er kommt zu dem Schluss, dass er als Emporkömmling aus dem Proletariat kein Anrecht auf persönliches Glück haben könne, solange es noch Elend und Armut gebe. Er löst die Verlobung und geht seinen Weg allein weiter, »heimatlos«.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1954.

Wissenschaft
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Wissenschaft
ChatGPT als Psychotherapeut?
Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...