Lexikon
Zweispitz
Zweimasterein Hut mit auf zwei Seiten aufgeschlagener Krempe; entweder quer oder mit einer Spitze nach vorn getragen, kam um 1790 in Frankreich auf und löste den Dreispitz ab; heute noch in einigen Gala- und Hoftrachten verbreitet.

Wissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weizen trotzt Trockenheit
Die Kieselalge als Bioinspiration
Regel-mäßig Schmerzen
Das Dunkle nach der Aufklärung
Photonenzähler und Dunkelfelder
Der Dorsch ist weg