Wahrig Herkunftswörterbuch
bohren
das Verb geht zurück auf
germ.
*bur–o– „bohren“; verwandt sind außerdem lat.
forare „bohren“ und griech.
pharóein „pflügen“; daher wird eine gemeinsame idg.
Wurzel *bher– vermutet, die eine Bearbeitung mit spitzen Werkzeugen bezeichnet
Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Genesen, aber nicht gesund
Fische auf Wanderschaft
Die Rolle der Faszien
Kleinplaneten unter der Lupe
Rohstoffe aus der Tiefe