Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufbrechen
auf|bre|chen I.
〈mit Akk.; hat aufgebrochen〉
1.
durch Brechen oder Stemmen öffnen;
ein Schloss, eine Tür a.
2.
mit der Bohrmaschine auseinanderbrechen;
Pflaster, Asphalt a.
3.
〈Jägerspr.〉
a)
aufwühlen;
Schwarzwild bricht Erde auf
b)
aufschneiden und ausweiden;
ein erlegtes Wild a.
II.
〈o. Obj.; ist aufgebrochen〉
1.
sich öffnen;
Knospen brechen auf; ein Geschwür bricht auf
öffnet sich und sondert Eiter ab
2.
auseinanderbrechen;
die Eisdecke ist aufgebrochen
3.
sich auf den Weg machen, fortgehen, fortfahren;
wir brechen in einer Stunde auf

Wissenschaft
Mehr als Bikinimedizin
Die geschlechtsspezifische Medizin erforscht den Einfluss von Hormonen und Geschlechtschromosomen, aber auch von Geschlechterrollen und Stereotypen auf Gesundheit und Krankheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Einen Herzinfarkt erkennt man an Schmerzen in der Brust, die in den rechten...

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...